Aktuelles
Anpassung von Betriebsrenten in internationalen Konzernen
Rentenansprüche aus einer betrieblichen Versorgungszusage des Arbeitgebers sind als eine wichtige Säule des Systems der Altersversorgung in Deutschland weit verbreitet. Derartige Zusagen unterliegen einer gesetzlichen Regelung, dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebs...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.06.2018
Sachgrundlose Befristung – Jede Zuvorbeschäftigung ist schädlich
Nach dem Gesetzeswortlaut in § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG ist es klar: Eine sachgrundlose Befristung des Arbeitsverhältnisses ist ausgeschlossen, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Auf den Zeitraum, der zwischen der Zuvorbeschäf...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 13.06.2018
Zeitenwende im kirchlichen Arbeitsrecht?
Nach bisheriger Rechtsprechungstradition im deutschen Arbeits- und Verfassungsrecht wurde den Kirchen in ihrer Rolle als Arbeitgeber ein weitgehender Freiraum eingeräumt, selbst zu bestimmen, welche Anforderungen im Hinblick auf Kirchenzugehörigkeit der Beschäftigten sowie im Hinblick auf die Konfor...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 17.05.2018
Unwirksame Probezeitvereinbarung unter „Sonstiges“ im Arbeitsvertrag
Die Vereinbarung einer Probezeit in Arbeitsverträgen stellt nichts Außergewöhnliches dar und ist nach § 622 Abs. 3 BGB problemlos zulässig. Anders ist dies jedoch, wenn die Vereinbarung der Probezeit an völlig unerwarteter Stelle im Arbeitsvertrag untergebracht wird. Dann kann es sich um eine überra...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 11.05.2018
Kein Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer?
Nach der Kündigung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages stellt sich für den GmbH-Geschäftsführer häufig die Frage, welche Möglichkeiten des Rechtschutzes bestehen und vor welchem Gericht dieser Rechtsschutz erlangt werden kann. Dies hängt wiederum maßgeblich davon ab, ob das der Organstellung z...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 29.03.2018
Arztbesuch während der Arbeitszeit
Nicht selten entschuldigen Arbeitnehmerinnerinnen bzw. Arbeitnehmer eine Arbeitsver-säumung mit der Begründung, sie müssten ihren Arzt aufsuchen. Auch viele Arbeitgeber wissen dabei nicht, dass jeder Arbeitnehmer zunächst bemüht sein muss, den Arztbesuch außerhalb der Arbeitszeit zu legen. Grundsätz...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 19.03.2018
geknicktes und / oder getackertes Arbeitszeugnis
In der arbeitsrechtlichen Praxis sind Arbeitszeugnisse immer wieder Anlass für Auseinandersetzungen. Meistens wird über den Inhalt des Zeugnisses gestritten. Es kann für den Arbeitnehmer aber auch nachteilig sein, wenn eine bestimme Form der Zeugniserteilung nicht gewahrt wird. Das LAG Rheinland-Pfa...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 16.02.2018
Freiheitsstrafe rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
Straftaten eines Arbeitnehmers, die gegen den Arbeitgeber gerichtet sind oder jedenfalls einen konkreten Bezug zum Arbeitsverhältnis haben, rechtfertigen in aller Regel eine - meist sogar fristlose - Kündigung. Anders kann es sich bei Straftaten ohne Bezug zum Arbeitsverhältnis verhalten. Wie aber i...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 15.02.2018
Ehrverletzende Äußerung in WhatsApp-Chat rechtfertigt keine Kündigung
Viele Arbeitskollegen tauschen Nachrichten im Betrieb über den Instant-Messenger-Dienst WhatsApp aus. Dabei fallen teilweise auch ehrverletzende Äußerungen über Vorgesetzte, Arbeitskollegen oder Dritte. Erfährt der Arbeitgeber von solchen Äußerungen, mag er geneigt sein, das Arbeitsverhältnis desjen...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 05.02.2018
Kein Verlass auf Weihnachtsgeld?
Weihnachten kommt nicht zum Nulltarif. Für viele Arbeitnehmer ist das Weihnachtsgeld des Arbeitgebers deswegen ein willkommener Posten im Budget. Doch Vorsicht: Auch wenn der Arbeitgeber in der Vergangenheit ein Weihnachtsgeld regelmäßig in bestimmter Höhe bezahlt hat, führt dies nicht immer zu eine...
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Eingestellt am 18.01.2018
Seite: erste 1 2 3 letzte
Wissen, Kompetenz, Erfahrung.

Behrens & Partner
Jungfernstieg 41
20354 Hamburg
Telefon (040) 35 51 67 - 0
Telefax (040) 35 51 67 - 22
20354 Hamburg
Telefon (040) 35 51 67 - 0
Telefax (040) 35 51 67 - 22